Deutschlands Norden auf andere Art erleben
Maritime Lebensart – im Takt des Wassers. Die alten Stätten der Hanse sind aus Backstein gebaut. In den Metropolen lebt Kunst und Kultur, verbunden mit der Welt. Bäderarchitektur an der Ostsee: Die Sommerfrische von einst ist zurück!
In der Vorpommerschen Boddenlandschaft und in vielen Naturparks zwischen Ost- und Nordsee finden Pflanzen und Tiere viel Raum und Schutz.
Spektakulär von Meer zu Meer und zur «Elphi»
Seit 1895 erspart der Nord-Ostsee-Kanal den Schiffen den langen Weg um die Nordspitze Dänemarks – die meist befahrene künstliche Wasserstrasse der Welt! Von Deck der Excellence Coral können Sie die mächtigen Luxusliner und Frachter ganz aus der Nähe bestaunen. Kilometerlange Brücken queren den Kanal. Viele sind herausragende Industriedenkmäler, so wie die Hochbrücke in Rendsburg.
Moin Hamburg, moin Elbphilharmonie! Was für ein Bauwerk, was für eine Akustik, was für eine Lage! Niemand spricht mehr über die Kosten. Alle lieben sie, die «Elphi». Freuen Sie sich auf eine exklusive Führung in Hamburgs Prunkstück.
Nord-Ostsee-Kanal & Hamburg
• Stadt-/Hafenrundfahrt Hamburg, Besuch der Elbphilharmonie, ganztägig
• im Ausflugspaket
Frühstück auf der einsamen Insel
Zwischen den Inseln Usedom und Rügen liegt ein ganz besonderes Eiland: die ehemalige Lotseninsel Ruden. Nur 2 km lang und stellenweise wenige Meter breit, bieten ihre Kiefernwälder und Salzwiesen dennoch ausreichend Platz für seltene Tier- und Pflanzenarten. Und für die wohl seltenste Spezies der Insel: Zwei menschliche Bewohner, die seit 2020 hier nach dem Rechten schauen.
Chris und Kerstin zeigen Ihnen ihre Insel, führen Sie ins historische Lotsenhaus, erzählen von ihren Aufgaben als Naturschützer und Vogelbeobachter, und decken Ihnen den Tisch zu einem besonderen Genuss: Ein zweites Frühstück unter Bäumen mit Blick auf die Ostsee. Oh, wie schön ist das Inselleben!
Insel Ruden
• Schifffahrt ab Peenemünde, kleiner Inselrundgang und Frühstück, ½ Tag
•Fr. 85
Hannover in bunt: Streetart im coolsten Quartier
Streetart und Graffiti machen gute Laune, erzählen Geschichten, lenken die Gedanken in neue Richtungen. Besonders spannend ist das im Hannoveraner Stadtteil List. Die Hausbesitzer haben die Sprayerinnen und Wandmaler nicht nur legitimiert. Sie sind überaus stolz auf ihre kunstvollen Fassaden.
Streetart-Stadtspaziergang in List. Die Stadtrundfahrt Hannover stoppt im Stadtteil List. Sie schlendern vom bunten Bunker am Welfenplatz bis zu den Wand-Graffitis der Lister Meile – zu wahren Kunstwerken von Könnern und Könnerinnen der Streetart-Szene.
Hannover
• Stadtrundfahrt & Streetart(-Spaziergang), ½ Tag
• im Ausflugspaket
Grünkohl erforschen? Wie bitte?
Mitten in der Stadt Oldenburg, liegt der Botanische Garten der Carl von Ossietzky Universität, angelegt im Jahr 1882. Sie erkunden die Preziosen, schlendern durch Gehölze aus der halben Welt, wandeln zwischen heimischen und exotischen Pflanzen, treffen am Philosophenweg Eulen, Störche, Schlangen und Schildkröten.
Brassica oleracea cv. Oldenburgia – der Grünkohl. Er ist der Star auf dieser Führung. Auf den Beeten sehen Sie, wie sich die Universität intensiv der Grünkohlforschung widmet. Das Gewächs hat Zukunftspotenzial, seine Artenvielfalt ist bemerkenswert. Der vitaminreiche Kraftprotz avanciert international zum «Kultkohl» und überzeugt auch kulinarisch. Im nordeuropäischen Raum kommt er seit jeher auf den Teller. Ein Leben ohne «Gröönkohl»? Undenkbar!
Oldenburg
• Führung Botanischer Garten/Grünkohlforschung, 3 Std.
• im Ausflugspaket
Mol wat bsünners: Helga entert die Pearl!
Dieser Tag auf der Excellence Pearl widmet sich der Mundart des Nordens: Wer mol wat besünners, nich bloot för de Ogen, sonnern uk för de Ohrn hebben will! Frei übersetzt: Öppis Speziells, nid nur für d’Auge, au für d‘Ohre.
Das Oldenburger Urgestein Helga Diers bringt die Geschichten ihrer Stadt auf Plattdeutsch an Bord. Helga weiss was läuft, und was über die Jahrhunderte lief. Aber Helga spricht auch piekfeines Deutsch, sonst würden Ihnen ja all die Geheimnisse der äusserst charmanten Stadtperle des Nordens entgehen.
Oldenburg
• Helga Diers, Plattdeutsch-Geschichten an Bord, 1 Std.
• im Reisearrangement
Usedom – «Denkmal»-Konzert im Kraftwerk
Ein Ort, der nachdenklich macht, ein Mahnmal. Das Historisch-Technische Museum Peenemünde dokumentiert die Geschichte des einst grössten militärischen Forschungszentrums Europas. Von 1936 bis 1945 entstanden hier neuartige Waffen, wie die erste Marschflugrakete – von Zwangsarbeitern gefertigt, 1944 eingesetzt als «Vergeltungswaffe». Sie gelangen mit dem Glaslift auf die Dachterrasse und blicken auf die Ostsee und das riesige Areal, das zur «Denkmal-Landschaft» geworden ist. Die Natur hat es zurückerobert.
Wenn das Museum schliesst: Klassik im Kraftwerk. Der Musikkünstler Burkhard von Puttkamer nähert sich mit seinen Klängen diesem besonderen Ort, der auch ein Ort des alten Menschheitstraums vom Raumflug ist. So sind auch Originaltöne der Raketeningenieure zu hören.
Usedom
• «Denkmal-»-Abendkonzert im Kraftwerk, 1 Std.
• im Reisearrangement
Det iss typisch Berlin – Currywurst, Spreekahn, Reichstag
Berlin ohne Currywurst – geht das überhaupt? Natürlich nicht! Wir bringen Sie nicht zu irgendeiner Currywurst- Bude, sondern zur legendären Bude «Curry 36» in Kreuzberg, wo sie besonders gut schmeckt. Das haben Sie sich auch verdient, nach der ausgiebigen Stadtbesichtigung.
Berlin aus dem Spreekahn – eindeutig die beste Perspektive auf die Hauptstadt! Sie schippern durchs Herz Berlins, vorbei an der Museumsinsel, dem Nikolaiviertel und dem Regierungsbezirk mit dem Kanzleramt.
Apéro an der Reichtagskuppel. Alle wollen in den Reichstag – und stehen dafür oft stundenlang Schlange. Ausser Sie. Mit separatem Lift schweben Sie hinauf zum Dachgarten-Restaurant, direkt neben der Glaskuppel. Ein Apéro ist für Sie vorbereitet – der krönt die Aussicht auf die Hauptstadt und den Blick durch die Kuppel ins Zentrum der Macht. Übrigens: Als einziges Parlament der Welt beherbergt der Deutsche Bundestag ein öffentliches Restaurant in seinem Regierungsgebäude.
Berlin
• Stadtrundfahrt-Varianten, ½ Tag mit Currywurst, Spreekahn oder mit Reichstag-Apéro
• im Ausflugspaket
Bremerhaven: Bob Geldofs Klimahaus
Bremerhaven, die Wüste im Niger, der Südseestaat Samoa und St. Lawrence Island in Alaska haben etwas gemeinsam. Alle liegen auf dem 8. Längengrad Ost. Doch die klimatischen Herausforderungen sind höchst unterschiedlich. Trockenheit und Hitze, Wirbelstürme, Überschwemmungen, Gletscherschmelze. Die Museumstour im Klimahaus ist ein Kilometer lang. Würde man die Orte durchreisen, müsste man 40.000
Kilometer zurücklegen. Die Tour beginnt im Hochgebirgsklima einer Alp im Kanton Uri, am Gletscher Blüemlisalpfirn.
Fühlen, sehen, andere Welten besser verstehen. Die weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt am Alten Hafen wurde 2009 durch den Musiker und Menschenrechtsaktivisten Bob Geldof eröffnet.
Bremerhaven
• Führung im Klimahaus, 2 Std.
• Im Ausflugspaket
Bauhaus Dessau - «Kathedrale der Moderne»
Es dürfte eines der meistfotografierten Gebäude in Deutschland sein. Es wirkt bis heute revolutionär und steht wie kaum ein anderes für «die Moderne». Das Bauhaus von Architekt Walter Gropius. Von 1925 bis 1932 war es Sitz der gleichnamigen Schule. Gropius setzte auf das Zusammenspiel von Industrie, Wissenschaft und Kunst. Einfache, symmetrische Formen und versiertes Handwerk zeichnen den Bauhausstil bis heute aus.
Gleich drei Stätten zählen zum UNESCO-Welterbe: Das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die Laubenganghäuser. Auf dieser Führung vom Kornhaus an der Elbe über das Arbeitsamt bis zur Siedlung Törten entdecken Sie auch Räume, die normalerweise nicht zugänglich sind. So wie die Aula, das Direktorenzimmer oder die Studentenstube.
Dessau
• Bauhaus-Führung, ½ Tag
• im Ausflugspaket
Burkhard & Burkhard in der Schleuse
Wasser ist sein Element. Burkhard Scheer hat viele Jahre auf Schiffen zugebracht. Seit frühester Jugend ist er eng vertraut mit der Elbe und den angrenzenden Wasserstrassen. Als 2003 das Magdeburger Wasserstrassenkreuz eröffnete, schlug Burkhards Stunde. Seither dirigiert er als Chef-Schleusenmeister die Doppelsparschleuse Hohenwarthe und die gewaltigen Wassermassen der riesigen Schleusenkammern. Keiner kennt die imposante Anlage so gut wie er.
Schon von weitem identifiziert der Schleusenmeister die Excellence Coral. Und es ist Burkhard Scheer persönlich, der Ihnen an Deck den Vorgang der Schleusung und das Wasserkreuz näherbringt. Und es ist Burkhard von Puttkamer, der eine Kostprobe seines Könnens als Bariton darbietet – in der besonderen Akustik der Schleuse.
Schleuse Magdeburg
• Schleusenmeister & Tonmeister, 3 Std.
• im Ausflugspaket
Ein Törn auf der Windjammer an der Kieler Woche
Die Kieler Woche ist das grösste Hafenfest Europas. Höhepunkt ist die Windjammerparade, wenn die stolzen Traditionsschiffe die Kieler Förde in einem einzigartigen Anblick erstrahlen lassen. Hunderte von Grossseglern und Segelschiffen verwandeln die Förde für Stunden in ein Meer aus weissen Segeln.
Auf einem Törn der «Zuidersee» hautnah dabei sein. Der Schoner lief im Jahr 1909 vom Stapel und ist einer der wenigen noch segelnden Zweimastschoner der Niederlande. Er wurde als robustes Schiff für den Transport von 400 Tonnen Fracht gebaut. Zunächst war er als Segler auf den Weltmeeren unterwegs, ehe im Jahr 1921 die erste Maschine eingebaut wurde. Im folgenden Jahr erfolgte der stilvolle Innenausbau des Schiffes.
Kieler Woche
• Windjammer-Segeltörn, 3 Std.
• im Ausflugspaket