Niederlande, Belgien, Friesland auf andere Art erleben
Das Goldene 17. Jahrhundert brachte Wohlstand in die Niederlande, der auch nach Flandern und Wallonien strahlte.
Das Ijsselmeer. Es war die Blütezeit der Niederlande. Die kostbaren Waren wurden ausgeladen und mit kleineren Booten in die Häfen an der Zuiderzee (Ijsselmeer) und in die Städte verschifft.
Friesland und das Wattenmeer. Eine leichte Brise auf der Haut, die regenerierenden Kräfte der Seeluft und das endlose Wechselspiel von Ebbe und Flut. Hier wimmelt es von Tieren und Pflanzen: unter Wasser, im Schlick, auf den Salzwiesen und in den Dünen.
Die Schokoladenseite Flanderns. Grosse Maîtres Chocolatiers fertigen ihre Spezialitäten bis heute per Hand.
Das Goldene Zeitalter jenseits der rosa Brille
Der niederländische Historiker Bert Wiskie studierte Geschichte, dann Russisch als Offizier im Verteidigungsministerium. Er lebte in Russland, Polen und Ungarn und arbeitete als Journalist und Buchautor.
Wie «goldig» war das Goldene Zeitalter? Bert Wiskie hat darauf hochinteressante Antworten. Er beleuchtet das 17. Jh. mit Blick auf Geografie, Wirtschaft, Soziales und Kunst. In seinem Vortrag auf der Route der Excellence Countess von Amsterdam nach Rotterdam erfahren Sie, wie selbstbewusste Niederländer sich von ihrem König befreiten, durch Handel steinreich wurden und ein Kolonialreich gründeten.
Bert Wiskie an Bord
• Kunstvortrag «Das Goldene Zeitalter», 1 Std.
• im Reisearrangement
Ein Tag in Brüssel, flämisch speisen bei Léon
Die «Countess» macht am Albertskanal fest. Wir führen Sie nach Brüssel – zu einem erlebnisreichen Tag in der Europa-Stadt.
Nein, Brüssel ist nicht nur Politik und Pommes, sondern auch die Stadt des Jugendstils, der gemütlichen Kneipen un Cafés und des vitalen Kulturlebens. Bewundern Sie das Atomium, das EU-Parlament und den Grand-Place, der ohne Frage einer der schönsten Plätze Europas ist. Zum echt Brüsseler Mittagessen führen wir Sie in eine kulinarische Institution aus dem Jahr 1893 – Biergulasch & Frites bei Léon.
Brüssel
• Stadtrundfahrt/-gang inkl. Mittagessen Restaurant «Chez Léon», ganztägig
• Fr. 78
Jan kommt an Bord – mit Stift und Papier
Ein berühmter Comiczeichner in Belgien zu sein, ist vergleichbar mit einem Sieg auf dem Lauberhorn in der Schweiz.
Comics gehören zu Belgien, wie Bier, Pommes und Pralinés. Jan Bosschaert (*1957) gehört zu den Grossen seines Fachs. Als Comiczeichner, Maler und Illustrator schätzt ihn in Belgien Jung und Alt. Wir begrüssen ihn am Hafen von Gent. Was ein Comiczeichner an Bord von Excellence macht? Zeichnen natürlich! Zumal der Belgier kein Mann der grossen Worte ist.
Jan Bosschaert an Bord
• Comic-Zeichnen, 1 Std.
• im Reisearrangement
Übers Wasser radeln im Naturpark Bokrijk
Eine Veloroute wie diese ist selbst für Belgierinnen und Belgier etwas Besonderes. Also: Op de fiets, ab aufs Rad!
In sieben Etappen mit kundiger Leitung durch den Naturpark Bokrijk. Zwischen den sorgsam restaurierten Höfen grasen verschwunden geglaubte Nutztiere, gedeihen vergessene Gemüsesorten und Hochstamm-Obstgärten. Nächster Stopp: Ein oberirdischer Bunker aus dem 1. Weltkrieg - heute ein Memorial-Kunstobjekt, an dem auch Fledermäuse ihre dunkle Freude haben. Die eindrucksvollste Etappe? Vielleicht die Passage durch den Teich. Ein schmaler Pfad führt zum gegenüberliegenden Ufer – mit der Wasseroberfäche zu beiden Seiten auf Hüfthöhe.
Naturpark Bokrijk
• Geführte Velotour ab/bis Hasselt, ½ tag
• Fr. 80
Brügge – über viele Brücken zum Bier
Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch. Ihre Brücken, Kanäle und Gassen: Filmreif. Ihr Flair: Mysteriös mittelalterlich. Ihre Bevölkerung: Offenherzig, kreativ und geniesserisch.
Brügge liebt sein Bier – und Sie? Auf dem BeerWalk lernen Sie die Vielfalt der belgischen Bierkultur kennen, und ganz nebenbei auch die historischen Highlights der Stadt. Unterwegs zu besonderen Brauereien und versteckten Kneipen probieren Sie fünf lokale Biere. Prost, Schol und Santé!
Brügge
• BeerWalk: Stadtrundgang inkl. Bierprobe, ½ Tag
• Fr. 57
Amsterdam – die Werft der grossen Kunst
Wo einst gigantische Ozeanriesen entstanden, ist heute Raum für grosse Ideen. Auf 8000 m2 Ausstellungsfäche zeigt das STRAAT-Museum grossformatige Street Art in der ehemaligen Lagerhalle der NDSM-Werft. Das Manifest neuer Zeiten auf alten Fassaden liefert der brasilianische Künstler Eduardo Kobra mit seinem 240 m2 grossem Mural. Über dem Kopf von Anne Frank steht dort: «Let Me Be Myself». Ein berührendes, unübersehbares Plädoyer für menschliche Würde, Freiheit und Selbstbestimmung.
Per Fähre setzen Sie über zu Amsterdams neuem Szenequartier, entdecken coole Cafés, imposante Murals und kreative Graffitis im Industriecharme der alten Werfthallen.
Amsterdam
• Fähre zur NDSM-Werft, Spaziergang und Führung im STRAAT-Museum, ½ Tag
• Fr. 42
Zeeland – Land am Meer, Land der Austern
Wenn die Excellence Countess Richtung Zeeland kreuzt, kann man das Meer schmecken. Und zwar in einer besonders exquisiten Form – frischen Austern der Region. Verfeinert mit einem Spritzer Zitronensaft, in Geschmacksnoten von salzig bis nussig, kombiniert mit einem Glas prickelnden Champagners sind sie der Inbegriff einer luxuriösen Delikatesse.
Welch harte Arbeit in diesem Luxusprodukt steckt, erleben Sie auf der Austernfarm Oes-terij in Yerseke. Hier züchtet die Familie Dooghe bereits in der vierten Generation die begehrten Schalentiere. Die wachsen 2 bis 3 Jahre im flachen Meeresarm Oosterschelde heran. Dann heisst es: Ernten, Sortieren, Aufbereiten – und das alles in kürzester Zeit. Das Ergebnis ist köstlich – probieren Sie selbst!
Yerseke
• Besichtigung Austernfarm inkl. Degustation, ½ Tag
• Fr. 48
Lebensraum zwischen Ebbe und Flut
Sind Sie schon einmal auf dem Meeresgrund spaziert? Im Nationalpark Wattenmeer bietet sich diese einmalige Gelegenheit. Wenn das Wasser alle 12 Stunden zurückweicht, gibt die Nordsee ihre Geheimnisse frei: fantastisch gerippte Sandformationen, Muscheln in allen Formen und Farben, Seesterne, Austern, Einsiedlerkrebse und waschechte Wattwürmer. Die unermüdlichen Schichtarbeiter bleiben zwar lieber im Untergrund, verraten sich aber durch ihr kleinen Sandhäufchen.
Auf einer Wattwanderung ab Norddeich erkunden Sie diesen dynamischen Lebensraum zwischen Wasser und Land. Erfahrene Wattführer lotsen Sie sicher durch Schlick und Sand, über Dünen und Salzwiesen. In Gummistiefeln oder barfuss? Entscheiden Sie selbst.
Wattenmeer
• Geführte Wattwanderung, ½Tag
• Fr. 35
Texel – Auf Beutezug mit den Krabbenfischern
Krabben in Sicht! Kapitän Herman wirbelt den Kutter im Kreis herum, die Schiffsmotoren dröhnen, die Möwen kreischen, Netze rattern an Deck, Meerwasser regnet herab auf die Crew. Noch ein letztes «Hauruck!» – und der Fang ist an Bord. Und mittendrin Sie, in sicherem Abstand, auf einem Beutezug mit den Krabbenfischern.
Mit dem Krabbenkutter stechen Sie von Oudeschild in See. Vom Werfen der Netze bis zum Krabbenkochen erleben Sie die harte Arbeit an Bord hautnah. Was als Beifang im Netz zappelt, lernen Sie am Sortierbecken kennen – und darf anschliessend zurück ins Meer. Übrigens: Die besten Krabben gibt’s an Bord. Frischer geht’s nicht!
Texel
• Bootsausflug mit Fischern zum Krabbenfangen, ½ Tag
• Fr. 85
Naturpark Flevoland – just let it be!
Was passiert, wenn man die Natur einfach machen lässt? Manchmal ein kleines Wunder! Eigentlich sollten hier am Markermeer nach einer Trockenlegung Industrieanlagen entstehen. Doch am tiefsten Punkt, der Oostvaardersplassen, blieb der Boden nass und unbrauchbar – zumindest für die Schwerindustrie. Die Natur eroberte sich das Brachland in Windeseile zurück und schuf ein Riedmoor-Paradies für Seeadler, Löffler, Schwarzstorch und wilde Konik-Ponys.
Ab Amsterdam geht’s in die Green City Almere – im Jahr nach der Expo Floriade ist die grüne Stadt der Zukunft weiter am Wachsen. Danach erkunden Sie wilde Natur zwischen Wasser und Land im Naturpark Flevoland-Oostvaardersplassen.
Naturpark Flevoland
• Tour in der Green City Almere, Besuch Naturpark Flevoland-Oostvaardersplassen,½Tag
• Im Ausflugspaket
Beemster – Land, wo Wasser war
Was machen Niederländer, wenn sie Ackerland brauchen? Sie schaffen sich neues – und zwar aus Wasser. Vor 400 Jahren begann man am Beemster-Binnensee mit solch einem Wunderwerk. Erst schüttete man Deiche auf, dann baute man 43 Windmühlen und legte mit ihnen den See trocken. Das Resultat: Fruchtbares Ackerland - und das 3,5 Meter unter dem Meeresspiegel! Die Polderlandschaft aus grünen Rechtecken und blauen Kanälen ist seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe.
Das «Weltwassererbe» der Niederlande. Auf einer Tour zur Droogmakerij de Beemster und de Schermer erleben Sie, warum in den Niederlanden die besten Wasserbauingenieure der Welt zu Hause sind: Um im ewigen Kampf gegen das Wasser Land zu gewinnen.
Nordholland
• Rundfahrt, Dauer ½ Tag
• Im Arrangementspreis