Rhône und Saône auf andere Art erleben
Die Saône ist die Ruhe selbst. Ihr Wasser entspringt den Vogesen, ist glasklar. Ihr ruhiger Lauf lässt das Schiff sanft dahingleiten. An den Hängen gedeihen Trauben für grosse Weine. In Lyon, der Feinschmecker-Metropole, trifft die Saône auf die Rhône.
Die Rhône – der leuchtende Süden. Das Licht an ihren Ufern ist magisch schön, der Duft des Lavendel betörend. Historische Stätten erzählen aus grosser Zeit. Es lebt die mediterrane Leichtigkeit. In der Camargue erreicht die Excellence Rhône das Meer.
Marseille und Calanque – unwiderstehlich!
Marseille, die alte Hafenstadt am Mittelmeer hat eine wilde Vergangenheit und zelebriert die südfranzösische Lebens-kunst wie keine andere. Multikulti-Chaos trifft auf Bohème, Futurismus auf Mittelalter. Der schöne alte Hafen ist heute das Symbol für den Neuanfang. Wir zeigen Ihnen die Facetten einer Stadt, die liebenswert, wunderschön, verwegen wie eh und je, einfach unwiderstehlich ist.
Eine Liebeserklärung an den Süden ist auch der Naturpark Calanque. Per Boot geleiten wir Sie durch die tief eingeschnittenen, fjordartigen Buchten mit türkisblauem Wasser, nicht weit von Marseille und der Côte d’Azur.
Marseille & Calanques
• Stadtbesichtigung und Bootstour, ganztägig
• Fr. 175
LUMA – In Arles ragt Kunst in den Himmel
Die alte Römerstadt Arles avanciert zum hippen Kultur-Platz. Die Schweizer Mäzenin Maja Hoffmann investierte in eines der grössten privaten Kulturprojekte Europas. Das Kulturzentrum LUMA liegt im beeindruckenden Parc des Ateliers, widmet sich der zeitgenössischen Kunst und ist Ideenschmiede für Ökologie, Kultur und Menschenrechte.
Die Attraktion ist der silbergrau glänzende Turm, der sich asymmetrisch 56 Meter in den blauen Himmel der Provence schraubt. Silbern glänzt er am Tag, golden in der Nacht. Für die Gebäudehülle verbaute Stararchitekt Frank O. Gehry 11 000 Aluminiumboxen. Auf den Betrachter wirken sie wie digitale Pixel eines herangezoomten Felsens. Wir nehmen Sie mit zum neuen Kunst-Hotspot in Südfrankreich.
Arles
• Stadtführung mit Besuch des LUMA, 3.5 Std.
• im Ausflugspaket
Edle Weinreben im Sand der Camargue
Es ist ein Ort der Geschichte und der Geschichten über Ritter, Könige und Kreuzzüge. Begleiten Sie uns auf ein historisches Weingut, auf eine Insel direkt am Mittelmeer, im Naturschutz- gebiet der Camargue, Heimat der robusten weissen Wildpferde und der mythischen rosa Flamingos.
Die Domaine Royal de Jarras liegt nicht weit von Aigues- Mortes auf einer Fläche von 800 Hektar. Die Reben gedeihen auf dem Sand der Camargue. Im perfekten Mikroklima ent- stehen grossartige Weine voller Intensität. Der ursprüngliche ökologische Anbau der Domaine ist Vorbild für die ganze Region. Degustieren Sie den Vin de Sable: blassrosa, elegant, intensiv – einer der verführerischsten Roséweine Frankreichs.
Aigues-Mortes, Camargue
•Führung auf der Domaine Royal de Jarras, Degustation, ½ Tag
• Fr. 45
Ran ans Schweinchen: Pétanque
Pétanque ist Nationalsport, die südfranzösische Version des Boule. Geworfen wird aus dem Stand, Füsse aneinander (pieds tanques). Wessen Kugel liegt am nächsten am Schweinchen (Cochonnet, Zielkugel)? So die Frage am Cochon, sobald die silbernen Kugeln liegen. Im Zweifel kommt die Tirette (Messgerät) zum Einsatz.
Sie spielen im beschaulichen Viviers, in der Provence, wo Pétanque 1907 seinen Anfang nahm. Setzen Sie auf Spielfreude, kosten Sie zwischendurch die hiesigen Calissons (Mandelbonbons), und: erzielen Sie mit ihrem Team mindestens einen der 13 Punkte, um nicht in die offizielle Kategorie der Schmach zu fallen. So oder so: Nach dem Spiel gibt's einen Aperitif im Restaurant nebenan.
Viviers, Provence
• Pétanque-Spiel, Degustation, ½ Tag
• Fr. 52
Von Avignon zum Stadt-Bauernhof radeln
Der Weg von den antiken Mauern der Stadt Avignon bis zur ländlichen Idylle der Vaucluse ist kurz und schön. Rein in den Sattel – der Uferradweg der Rhône führt ins Grüne.
Ein Stadt-Bauernhof auf der Rhône-Insel. Schlendern Sie durch die Ferme La Reboule auf der Insel Barthelasse. Ein 300 Jahre altes Bauernhaus ist das Herz des Hofs der Familie Cappeau. Wer Wert auf zertifizierte Produktqualität legt, kauft hier im Hofladen sein Obst, Gemüse, Brot und mehr. Vielfalt kultivieren – das ist die Leidenschaft der drei Cappeau-Brüder. Zwanzig Kürbis-, hundert Tomatenvariationen, alte Gemüsesorten wie Pastinaken und Topinambur sind der Stolz der drei Landwirte.
Avignon
• Veloausflug zum Stadt-Bauernhof, 2.5 Std.
• Fr. 95/150 (normal/e-bike)
Grüne Haute Cuisine beim Kochpionier
Er steht für Innovationsgeist in der französischen Haute Cuisine. Jean-Luc Rabanels Küche besitze grossen Charakter urteilen Experten. Zwei Michelin- Sterne und 19 Gault-Millau-Punkte nennt der Meisterkoch sein eigen. Vor mehr als 15 Jahren wurde er mit seiner «Greenstronomie» zum Vorreiter. Gemüse, Wurzeln, Pflanzen, Blätter, Blumen und Wildkräuter – das Grüne ist die Perle auf dem Teller.
Einkehren bei Monsieur Rabanel. Sie erleben eine Kochlektion der grünen Art, gefolgt von einem Gourmet-Déjeuner im Hause des Meisters, seinem Sternerestaurant L’Atelier in Arles.
Arles
• Kochlektion und Gourmet-Mittagessen bei Sternekoch Rabanel, 3.5 Std.
• Fr. 195
Die sinnliche Seite der Provence
«Auf die Menschen, auf die Natur kommt es an!» Diesem Credo folgt L’Occitane seit Olivier Baussan 1976 begann, in seiner provenzalischen Heimat Öle zu destillieren. Wir teilen das Bestreben zu Nachhaltigkeit und unsere Gäste schätzen die L’Occitane-Produkte an Bord von Excellence. Nun führen wir Sie in die Haute-Provence, zur Fabrikationsstätte der Naturpflegeprodukte von L’Occitane.
Den Düften der Provence folgen. Die Exkursion führt durch vorbei an den Lavendelfeldern beim Plateau de Valensole. In Manosque laden wir Sie zu einem geführten Spaziergang durch die L’Occitane-Gärten ein. In der Fabrik und den Laboren sehen Sie die Prozesse der Herstellung bis zur Verpackung. Wer mag, findet in der Museumsboutique das persönliche Odeur für Zuhause.
Mosque, Provence
•Geführte Exkursion in der Haute-Provence, Fabrikationsführung L'Occitane, ganztägig
• Fr. 98
Spiegelberg an Bord – jetzt wird’s kreativ!
Es war das Licht des Südens, das die grossen Leinwandgenies inspirierte. Van Gogh, Gauguin, Matisse – ihre Werke machten die Städte und Landschaften Südfrankreichs weltberühmt. Jetzt inspirieren wir Sie! Ein kreativer Geist kommt an Bord.
Der Schweizer Kunstmaler Sven Spiegelberg gibt Ihnen Pinsel und Farben in die Hand und entzündet Ihren kreativen Funken. Auf fröhliche, unterhaltsame Weise lassen Sie Ihr ganz persönliches Werk entstehen. Spiegelberg studierte/promovierte in Literatur und Kunstgeschichte in Zürich und Paris. Er leitet Kreativseminare im In- und Ausland und hat sein Galerieatelier in der Badener Altstadt.
An Bord – Maler Sven Spiegelberg
• Kreativlektionen/Malworkshops, inkl. Materialien, 2 x 4 Std.
• im Reisearrangement
Das königliche Huhn von Louhans
Hier im ländlichen Burgund lebt die ungezwungene französische Lebensart. Die Bauern des Umlands tragen seit 750 Jahren ihr meist lebendiges Federvieh auf den Markt von Louhans. Gänse, Enten, Wachteln, Hühner. Was von hier kommt, ist frisch und erstklassig. Das wissen auch Sterneköche zu schätzen.
Nonchalant seit 1269. Das Bresse-Huhn ist die Königin des Marché à la Volaille und trägt die Farben der Tricolore – blau die Füsse, weiss das Gefieder, rot der Kamm. Kosten Sie das aromatische Bresse Gauloise gleich vor Ort – knusprig gegrillt, auf dem Pappteller, dazu Baguette und ein Glas gekühlter weisser Burgunder.
Louhans
• Rundgang Louhans und Marktbesuch
• Fr. 55
Die Schlemmerhallen von Bocuse
Lyoner Meisterköche besorgen hier ihre Einkäufe. Die Markthallen sind nach dem berühmtesten aller Küchenchefs benannt – dem grossen Jahrhundertkoch Paul Bocuse. Les Halles de Lyon, das sind die Schatzkammern lukullischer Hochgenüsse. An über 60 Ständen türmen sich Früchte und Gemüse aus dem Rhônetal neben Käselaiben aus der Savoie, Rindfleisch aus Charolais, Weine aus dem Beaujolais. Dazu: Austern, Krebse, Foie Gras und süsse Verführungen aller Art.
Staunen und schlemmen. Ein duftender Markt zum Kaufen und Kosten. Auf unserem Stadtrundgang werden Sie nicht nur in den Markthallen spüren, dass sich in Lyon wirklich alles um eines dreht: gutes Essen und Trinken.
Lyon
• Stadtrundfahrt-/gang, ½ Tag
• im Ausflugspaket
Wo Trauben zu Grand Crus werden
Im Herzen des Burgunds, in zwei bezaubernden Châteaux gedeihen Weine aus Terroirs von Weltruf an der berühmten Route des Grand Crus. In den beiden Domaines entstehen erstklassige Pinot Noirs und Chardonnays. Auf Ihrer Führung flanieren Sie in den Weinbergen, erkunden die alten Weinkeller, kosten die Tropfen des Hauses. Zu schade, dass Sie sich für eines der beiden Schlösser entscheiden müssen.
Château de Pommard. Zum Weingut aus dem Jahr 1726 gehören gleich zwei Schlösser und 20 Hektar Weinberg. Die Winzerfamilie Carabello-Baum produziert nach biodynamischer Methode.
Château de Meursault. Sein Ursprung geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Der grösste Weinkeller beherbergt 800 Fässer und ist im typisch burgundischen Baustil mit Doppelgewölbebögen errichtet.
Burgund
• Führung im Château, Weindegustation, 3.5 Std.
• Fr. 64
Die Trüffel des Tausendsassas
Auf seinem Land in Cortevaix, nicht weit von Mâcon, züchtet er schottische Hochlandrinder und Schafe, baut Obstbäume an, pflanzt Safran. Konventionelle Landwirtschaft ist nicht sein Ding. Sein Ding ist der Trüffel. Olivier Devêvre, der viele Jahre in der Schweiz lebte, pflanzte 2001 Bäume an. Steineichen, Haselnuss, Hainbuche, Linde, Kiefer. Ziel: ein perfektes Trüffelterroir. Er hatte eine gute Nase – sein Trüffel ist begehrt.
Besuch bei Olivier in seinem Winzerhaus aus dem 17. Jahrhundert. Streifen Sie durch ein Reich der Genüsse, erleben Sie die Safranproduktion und die Trüffelsuche eines ausgebildeten Hundes, kosten Sie Safran, Likör aus wilden Pfirsichen und mehr – und natürlich Oliviers Schwarzen Trüffel.
Cortevaix, Burgund
• Bei Landwirt und Trüffelzüchter Olivier Devêvre, Degustation, ½ Tag
• Fr. 50