Es sind im Moment keine Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Nathan Mierdl am Gstaad Menuhin Festival

Gewinner des «Jeunes Étoiles»-Votings 2020

Nathan Mierdl hat sich die meisten Stimmen beim «Jeunes Étoiles»-Voting geholt und gewinnt einen Auftritt beim Gstaad Menuhin Festival 2021

Die Präsentation junger Talente im Rahmen der «Jeunes Etoiles»-Konzertreihe verkörpert einen wichtigen Teil der alljährlichen Gstaad Menuhin Festival Programmation. Im vergangenen Sommer hatten fünf junge «Jeunes Etoiles»-Künstler die Möglichkeit, sich dem Publikum via Livestream auf Gstaad Digital Festival zu präsentieren. In der darauffolgenden Abstimmung konnten die Fans ihre Stimme online auf Gstaad Digital Festival hinterlegen. Die meisten Stimmen erlangen konnte Nathan Mierdl, der als Hauptgewinn in der nächsten Festivalsaison ausserhalb der «Jeunes Etoiles»-Konzertreihe im Hauptprogramm mit einem Abendkonzert auftreten wird.
 

Fleissig, leidenschaftlich, erfolgreich

Nathan Mierdl wurde 1998 in Frankfurt am Main geboren, wo er auch seinen ersten Musikunterricht erhielt. Es folgten Ausbildungen in Dijon, Boulogne-Billancourt und Paris. 2018 erwarb er einen Masterabschluss als Konzertgeiger bei Roland Daugareil am Pariser Konservatorium und wurde noch im selben Jahr vom Orchestre philharmonique de Radio France als Konzertmeister und Solist verpflichtet. Im selben Jahr gewann er den zweiten Preis am renommierten Yehudi-Menuhin-Wettbewerb, wobei sich dazu noch drei weitere «Neben»-Preise gesellten. Dank einem dieser Preise darf der talentierte Musiker während zwei Jahren auf einer ausgeliehenen Stradivari-Geige spielen. Auf die Frage, wie er denn die Corona-Zeit erlebe, antwortete Nathan Mierdl im Gespräch mit Christina Ruloff, Projektleiterin des Gstaad Digital Festivals, folgendermassen: «Man wird verrückt, wenn man nicht für ein Publikum, sondern nur für sich selbst spielen kann. Musik muss man teilen, zusammen erleben.»

Darum empfand er die Beziehung zwischen Künstler und Publikum in den wenigen Konzerten, die er spielen konnte, auch als viel intensiver. Die konzertfreie Zeit nutzte er dazu, seine Technik zu verbessern und sich Komponisten zu widmen, für die er sonst nicht so Zeit hatte. Nathan Mierdl wollte immer schon Berufsgeiger werden. Nach der Matur versuchte er sich zwar ganz kurz als Mathematik- und Informatikstudent, merkte aber schon nach zwei Wochen, dass das nichts für ihn war und kehrte zu seinem geliebten Instrument zurück.
Quelle Text: anzeigervonsaanen.ch.

Gstaad Menuhin Festival & Academy

Was 1957 mit zwei Konzerten des Jahrhundert-Geigers Yehudi Menuhin in der Kirche Saanen begann, ist heute eines der grössten Klassikfestivals der Schweiz: das Gstaad Menuhin Festival & Academy.

Intendant Christoph Müller hat das Festival mit einer attraktiven Kombination von Tradition und Innovation, Stars und jungen Talenten sowie Kammermusik und Sinfoniekonzerten erfolgreich ins 21. Jahrhundert geführt. Die über 65 Konzerte finden in den stimmungsvollen und akustisch hervorragenden Kirchen des Saanenlandes, des Pays-d’Enhaut und des Obersimmental, und im eleganten Festival-Zelt Gstaad statt. Ein hochkarätiges Angebot an Meisterkursen rundet das Bild ab.
Quelle Text: bern.com. Bild: © City Light Symphony Orchestra / Priska Ketterer


Nathan Mierdl mit Akane Matsumura «Jeunes Etoiles I» am Gstaad Menuhin Festival 2020


Da will ich hin!

Es sind im Moment keine Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Teilen auf