Es sind im Moment keine aktiven Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Muttertag rund um die Welt

Andere Länder, andere Sitten. Der Tag der Mütter wird weltweit gefeiert, jedoch längst nicht überall gleich. In vielen Ländern gibt es Unterschiede, was das Datum betrifft. Auch wie dieser besondere Tag gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden.

Lettland

Der Mātes diena (Muttertag auf Lettisch) ist in dem baltischen Staat ein gesetzlicher Feiertag, der auf den zweiten Sonntag im Mai fällt. Wie in den Nachbarländern Estland und Litauen kommt auch in Lettland die Familie zusammen, um die Mütter mit einem Blumenstrauss und Schokolade zu beschenken.

Portugal

In Portugal findet der "Dia da Mãe", ein inoffizieller Feiertag, am ersten Sonntag im Mai statt. Wie in Spanien, galt früher der 8. Dezember, derselbe Tag wie das Fest der Unbefleckten Empfängnis, als Muttertag.

Äthiopien

In diesem ostafrikanischen Staat gibt es kein festes Datum für den Ehrentag der Mütter. Dieser hängt nämlich vom Beginn der Regenzeit ab, die im Oktober oder November beginnt. Zum Muttertag besuchen Kinder ihre Mütter mehrere Tage lang. Gemeinsam wird dann gefeiert, gegessen, gesungen und getanzt.


Mongolei

Statt einem Muttertag wird in der Mongolei ein Mutter-Kind-Tag gefeiert. Dieser findet jedes Jahr am 1. Juni statt und ist dazu da, dass Familien Zeit miteinander verbringen und sich gegenseitig wertschätzen.

Japan

In den 1930er und 1940er Jahren wurde der Haha no Hi (母の日(ははのひ) im Land der aufgehenden Sonne am 6. März, dem Geburtstag der Kaiserin Kōjun, gefeiert. Die Mutter des heutigen Kaisers Akihito war die am längsten lebende Gattin eines Kaisers in der japanischen Geschichte. Erst seit der Nachkriegszeit wird in Japan der Muttertag am zweiten Maisonntag gefeiert. Als Geschenk werden gerne rote Nelken überreicht. Diese beliebte Blumenart steht für Dankbarkeit und reine Liebe und ist zum Symbol des Feiertags geworden. Besonders interessant: Weisse Nelken sind absolut tabu, weil diese für Beerdigungen bestimmt sind. Kinder verwöhnen ihre Mütter auch mit Massagen oder kümmern sich um den Hausputz.

Griechenland und Zypern

Griechen und Zyprer feiern den Muttertag ebenfalls am zweiten Sonntag im Mai. Die alten Griechen feierten ihr jährliches Frühlingsfest zu Ehren von Rhea, der Frau des Kronos und Mutter vieler Gottheiten der griechischen Mythologie.

Mittlerer Osten

Viele arabische Länder feiern den Muttertag am 21. März , dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Dazu gehören unter anderem Ägypten, Irak, Jordanien, Libyen, Libanon, Katar und Syrien.

Die Ursprünge des Muttertags in der arabischen Welt lassen sich bis nach Ägypten zurückverfolgen, wo er 1956 vom Journalisten Mustafa Amin eingeführt wurde. Die Praxis spiegelt sich inzwischen auch in anderen arabischen Ländern wider.

Israel

Der Muttertag für die jüdische Bevölkerung Israels hat sich zu einem "Familientag" entwickelt und soll die gegenseitige Liebe in der Familie zu feiern. Er fällt auf Shevat 30 des jüdischen Kalenders, zwischen dem 30. Januar und dem 1. März.

Die Feier entstand am Tag der Erinnerung an den Tod von Henrietta Szold (13. Februar 1945), deren Organisation Youth Aliyah viele jüdische Kinder aus Nazi-Deutschland rettete und für sie sorgte.

Russland

Russland feiert eine Form von Muttertag am Internationalen Frauentag, dem 8. März.

An diesem Tag werden nicht nur Mütter geehrt, sondern auch Schwestern, Tanten, Grossmütter, Ehefrauen und Freundinnen werden mit einem kleinen Geschenk, meist Blumen, belohnt. Dies wird auch in vielen Ländern, die Teil des Sowjetblocks waren, so gehandhabt.

Mexiko

In Mexiko haben die Familie und speziell Mütter einen besonders hohen Stellenwert. Der Día de la Madre ist daher eines der populärsten Feste in Mexiko und wird am 10. Mai im ganzen Land gefeiert. In Schulen, Kirchen und generell in allen Städten und Dörfern werden besondere Veranstaltungen abgehalten. Die traditionsbewussten Mexikaner kommen am Vorabend des Muttertags zusammen, um ihre Mütter zu ehren. Blumen sind ein absolutes Muss. Die gesamte Familie feiert mit einem grossen Essen meist in Restaurants – der Muttertag ist der geschäftigste Tag des Jahres im Gastronomiegewerbe. Auch Mariachis gehören dazu, die den Müttern das bekannte „Las Mañanitas“ als Ständchen bringen.

Teilen auf