Es sind im Moment keine Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Janine Derenbach – Ihre Kreuzfahrtleiterin

Ihre Ansprechpartnerin an Bord der Romantic Star ist ein echter Kroatien-Fan. Im Interview erzählt sie, was sie an Land und Leuten liebt, und welchen Imbissstand sie sich auf keiner Reise entgehen lässt.

Reisebüro Mittelthurgau (RMT): Seit wann begleitest du unsere Yacht-Kreuzfahrten in der Adria?

Janine Derenbach (JD): Seit 2020

 

RMT: Was gefällt dir an Kroatien besonders?

JD: Neben der vielseitigen, unverwechselbaren Landschaft, die für mich persönlich zu den schönsten Europas zählt, ist es vor allem der Umgang mit Gästen und die Verbundenheit der Kroaten mit Ihrer Kultur. Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwo gesungen wird. Meist auf offener Strasse, in Bars, Restaurants oder auch bei uns an Bord. Es wird aus voller Kehle angestimmt und alle drum herum singen mit. Oft sind es sehr emotionale Texte, es geht um Liebe, Schicksal und das Meer. In Kroatien kommt ein «Dobro došli» (Herzlich willkommen) von Herzen, hier wird Gastfreundschaft gelebt. Auch dass Besucher zu einem Gläschen Slivovica (Obstbrand aus Pflaumen) eingeladen werden, ist hier selbstverständlich.

 

RMT: Dubrovnik ist deine Lieblingsstadt in Kroatien, warum?

JD: Den Spitznamen «Perle der Adria» hat sie nicht von ungefähr: Ein kompakter Stadtkern, in dem alle Highlights gut zu erlaufen sind, umgeben von einer imposanten, zwei Kilometer langen Stadtmauer. Und diese Kulisse vor dem tiefen Blau der Adria – einfach phantastisch. Schlendert man durch die kleinen, pittoresken Gässchen und den Hafen fühlt man sich häufig ins Mittelalter zurückversetzt Es empfiehlt sich auch, mit der Seilbahn auf den Hausberg Srd zu fahren. Von dort geniesst man eine atemberaubende Aussicht.

 

RMT: Hast du einen kroatischen Kulinarik-Tipp?

JD: «Peka» ist ein absolutes Muss, wenn man einmal hier ist. Nicht nur geschmacklich aussergewöhnlich – auch der Moment, wenn der gusseiserne Topf aus der heissen Asche gehoben wird, ist nicht alltäglich.
Mein Geheimtipp in Split: Das «Kantun Paulina». Hat den Charakter eines Imbisses, ist aber sehr beliebt bei Besuchern und auch Einheimischen. Hier gibt es die allerbesten Cevapcici, serviert in frischem Fladenbrot mit Ajvar (Gewürzpaste) und Sir (kroatischem Käse).

 

RMT: Was gefällt dir an der Arbeit mit unseren Gästen?

JD: Von Menschen umgeben zu sein, die im Urlaub sind, die Schönes erleben aber auch entspannen möchten. Das überträgt sich einfach auf die eigene Stimmung, macht unglaublich viel Spass und ist sehr erfüllend. Dazu kommt die Abwechslung (Kein Tag ist wie der andere) und jeden Tag ist man an einem anderen, wundervollen Ort.

 

RMT: Auf was freust du dich am meisten in der kommenden Saison?

JD: Viele der lieb gewonnenen Crewmitglieder aus dem letzten Jahr wiederzusehen und unseren Gästen nach zwei recht speziellen Reise- Jahren endlich wieder schöne, unbeschwerte Erlebnisse an Bord und an Land ermöglichen zu können.

 

RMT: Wo ist dein Lieblingsplatz an Bord der Romantic Star?

JD: Vorne auf der Bank vor dem Steuerhaus. Hier hat man eine tolle Aussicht und kann sich den Wind um die Nase wehen lassen.

 

RMT: Sprichst/Verstehst du Kroatisch?

JD: Ich habe während der Coronazeit angefangen etwas Kroatisch zu lernen. Es sind nur Basics, aber mit jedem Aufenthalt im Land versuche ich die Kenntnisse zu vertiefen.

 

RMT: Nimmst du jeweils ein Souvenir von deinen Reisen nach Hause?

JD: Die ein oder andere kleine Muschel landet immer mal wieder in meinem Gepäck. Wenn ich in Istrien bin, bringe ich auch mal gerne Trüffel für die Daheimgebliebenen mit. Empfehlen kann ich auch hausgemachten Likör, entweder gekauft auf den von uns besuchten Weingütern oder an einem der vielen Marktstände z.B. an der Hafenpromenade in Trogir.


Da will ich hin

Es sind im Moment keine Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Teilen auf